Zehntklässler sind fit für die Bewerbung

Die Jugendlichen der 10. Klassen durchliefen vor den Weihnachtsferien ein intensives Bewerbungstraining mit dem Lidl Aus- und Weiterbildungsleiter Matthias Neisemeier. Von dieser gelebten Kooperation zwischen der Sekundarschule Höxter und der Firma Lidl GmbH & Co. KG profitierten unsere Abschlussklassen nun zum wiederholten Mal. Herr Neisemeier schöpfte dabei aus seiner mehrjährigen Erfahrung im Unternehmen und unzähligen Bewerbungsgesprächen, die er selbst führte.

Der Bewerbungsprozess beginnt mit dem Schreiben einer Bewerbung, welches zuvor fächerübergreifend in Deutsch und Arbeitslehre Wirtschaft thematisiert wurde. Das Anschreiben, der Lebenslauf und die Zeugnisse werden dabei sehr genau vom Betrieb unter die Lupe genommen. Diese Sicht vermittelte Herr Neisemeier den Schülerinnen und Schülern, wobei Rechtschreibfehler in den Bewerbungsunterlagen oder unentschuldigte Fehlstunden auf dem Zeugnis unbedingt vermieden werden müssen. Ein Deckblatt kann eine Bewerbung aufwerten und von der Masse abheben, ebenso ein gelungenes Foto des Bewerbers.

Nach dem Absenden der Bewerbung kann, je nach Größe des Betriebes und Anzahl der eingegangenen Bewerbungen, ein Einstellungstest oder ein Telefoninterview folgen. Neben Beispielaufgaben, die gemeinsam besprochen wurden, erhielten die Mädchen und Jungen weitere Empfehlungen und Tipps, um gut vorbereitet zu sein. Der Schwerpunkt des Trainings lag auf dem Bewerbungsgespräch. „Pünktlichkeit ist extrem wichtig“, mahnte Herr Neisemeier, „außerdem ist der Jogginganzug ein No-Go.“

Zehntklässler sind fit für die Bewerbung weiterlesen

Elterninformation

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Damit der Ferienbeginn sicherer ist, testen wir Ihre Kinder nächste Woche an jedem Schultag. Am 23.12.2021 ist unterrichtsfrei gemäß des Schulkonferenzbeschlusses vom 9.9.2021, es findet keine Betreuung an diesem Tag statt. Der 22.12.2021 ist der letzte Schultag an der Sekundarschule Höxter in diesem Jahr.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gutes, gesundes und sicheres Weihnachten 2021, einen ruhigen Jahreswechsel und hoffe gemeinsam mit Ihnen auf ein gutes Jahr 2022.

Mit freundlichen Grüßen

Uwe Scharrer
Schulleiter

Technik-Kurs stellt Vorhängeschlösser her

Die Grundlagen der Metallbearbeitung erlernten die Mädchen und Jungen des WP-Technik-Kurses am Beispiel eines Vorhängeschlosses. Als Material stand ihnen handelsübliches Stangenmessing sowie ein Messingrundstab zur Verfügung. Zuvor hatten die 17 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs mit dem Werkstoff Holz gearbeitet. Messing, eine Legierung aus Kupfer und Zink, zeichnet sich durch enorme Vielseitigkeit aus und wird in nahezu allen Industriezweigen verwendet. Das Lesen und Verstehen technischer Zeichnungen waren ebenso erforderlich wie der sorgsame Umgang mit Werkzeugen und Maschinen.

Beim Messen, Anreißen und Sägen der Stücke lag der Fokus auf genauem und sorgfältigem Arbeiten. Im Laufe des Projektes zeigte sich, dass darüber hinaus besonders Durchhaltevermögen und Ideenreichtum gefragt waren. Die Bohrmaschine aus dem Technikraum schaffte die großen Bohrungen nicht – das Aus für unsere Vorhängeschlösser? Die Techniklehrerin Frau Gerdemann-Grübel setzte sich dafür ein, dass die großen Bohrungen von dem Unternehmen Gronemeyer aus Höxter durchgeführt wurden. Dabei zeigten sich wieder einmal die guten Kontakte und Kooperationen zwischen der Sekundarschule Höxter und den umliegenden Betrieben. Die kleineren Bohrungen führten die Mädchen und Jungen selbst während des Technikunterrichts aus. Außerdem musste der Messingrundstab exakt gebogen werden, ebenso ein Innen- und Außengewinde geschnitten werden. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten während dieses Projekts besonders motiviert, diszipliniert und kooperativ. Nach nervenaufreibenden Stunden hält nun jeder stolz ein Vorhängeschloss in den Händen. Ein Dank gilt nochmals der Gronemeyer Maschinenfabrik in Höxter.

Schulinterne Fortbildung

IMG_6017
IMG_6018
IMG_6037
IMG_6023
20231117_103452
20231117_093643
20231117_094730
20231117_081838
20231117_101818
20231117_083553
20231117_085648
IMG_2102
IMG_2104
IMG_2106
IMG_9750
IMG_9753
PXL_20231117_111540715
PXL_20231117_113113076
PXL_20231117_114054879
PXL_20231117_121736668
previous arrow
next arrow

Am 7.12.2021 fand eine schulinterne Fortbildung an der Sekundarschule Höxter statt. Ziel der Veranstaltung war eine sehr weitgehende Optimierung vorhandener Schulstrukturen und Arbeitsabläufe anzustosssen und durch konkrete Beschlüsse und Prüfaufträge zu ermöglichen. Dabei zeigte sich die große Erfahrung und Umsicht des Kollegiums und eine ganze Reihe von Themenfeldern wurde genauer beleuchtet. Direkt im Anschluss an die Fortbildung wurden in einer Lehrerkonferenz ganz konkret Einzelbeschlüsse gefasst. Um perspektivisch weiter an einem derart groß angelegtem Unterfangen zu arbeiten, erhielt die Steuergruppe weitere Aufträge zur Prüfung. Weitere Beschlüsse werden dann für eine weitere Lehrerkonferenz vorbereitet und sollen so für die weitere Arbeit an der Schule umgesetzt werden.