Informationsabend Wahlpflichtunterricht

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte des Jahrgangs 6,

am Dienstag, 8.3.2022, findet um 18:30 ein Informationsabend zum Wahlpflichtunterricht an der Sekundarschule Höxter statt. Sollten Sie pandemiebedingt nicht teilnehmen können, informieren wir Sie folgendermaßen:

  • Wir besuchen alle Klassen des Jahrgangs und stellen Ihren Kindern die Angebote vor
  • Ihre Kinder erhalten dann eine Info-Broschüre, die Sie daheim in aller Ruhe durchlesen können
  • Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Abteilungsleiterin Fr. Manuela Siegel unter 05271 963 7606 zur Verfügung.

Gegen den Krieg!

Geschockt und besorgt haben wir die Nachrichten vom Krieg in der Ukraine aufgenommen. Unsere Sorge gilt allen Menschen, die nun um ihr Leben und um ihre Sicherheit fürchten. Wir sind davon überzeugt, dass Krieg immer ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellt und keine Lösung ist. Wir verurteilen daher den Angriff russischer Truppen auf die Ukraine und hoffen auf ein sofortiges Ende der Kriegshandlungen.

In unserer Schulgemeinschaft leben und lernen Kinder und Jugendliche, die ihre Wurzeln in unterschiedlichen Ländern und Nationen haben. Einige von ihnen stammen aus Osteuropa. Wir wünschen uns, dass wir einander als Menschen respektvoll und friedvoll begegnen und politische Konflikte nicht zu unseren Konflikten werden. Wir erklären ausdrücklich, dass alle Menschen guten Willens bei uns willkommen sind – unabhängig von ihrer Herkunft.

„Denn nun geht sie los unsere Polonäse…“

Nach dem coronabedingten Distanzlernen im vergangenen Jahr erklang heute in der Sekundarschule Höxter endlich wieder ein fröhliches „Alaaf und Helau“. Die SV sorgte mit passender Musik in beiden großen Pausen auf dem Schulhof für karnevalistische Stimmung. „Da simmer dabei!“, waren sich viele Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie das Team der Schulsozialarbeit einig, die der Einladung folgten und im Kostüm erschienen. Neben Tigern und Mickey Mäusen tummelten sich Piraten und Matrosen. Versorgt wurde die Meute mit frisch gebackenen Waffeln unserer Zehntklässler, die die Einnahmen für ihre Abschlussfeier nutzen möchten.

Nach diesem lustigen Beisammensein verabschieden wir uns in ein verlängertes Wochenende: Für die Närrinnen und Narren ist am Rosenmontag schulfrei! Am Dienstag, 1. März sehen wir uns wieder…

Sekundarschüler erhalten Bildungsgutscheine

Mit dem Programm „Ankommen und Aufholen“ will das Land NRW Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler schaffen, denen in der Corona-Pandemie viel abverlangt wurde. 50 Mädchen und Jungen der Sekundarschule Höxter bekamen jetzt Bildungsgutscheine überreicht und profitieren so von zusätzlicher individueller Förderung. Im Rahmen von je zehn Nachhilfeeinheiten à 90 Minuten sollen pandemiebedingte Lernrückstände ausgeglichen werden. Die kostenlosen Nachhilfestunden können bei externen Bildungseinrichtungen, u. a. im Studienkreis Höxter, eingelöst werden. Zuvor legten die Lehrkräfte im Austausch mit den Schülerinnen und Schülern die Verteilung der Gutscheine fest. Vor allem die Kinder der 5. und 6. Klassen, die teilweise Schwierigkeiten mit dem Online-Unterricht hatten, aber auch Zehntklässler, die kurz vor den Zentralen Abschlussprüfungen stehen, nahmen die Gutscheine dankend entgegen. Jetzt heißt es fachliche Lücken aufzubessern, um das Schuljahr motiviert und erfolgreich abzuschließen!