Entlassungsfeier der Sekundarschule Höxter

Am vergangenen Mittwoch wurde der Abschlussjahrgang der Sekundarschule Höxter verabschiedet. Zum ersten Mal konnte die Zeugnisübergabe mit allen vier Klassen des 10. Jahrgangs gemeinsam in der Residenz Stadthalle Höxter gefeiert werden. 77 junge Frauen und Männer erhielten ihr Abschlusszeugnis am Ende der Klasse 10, wobei 29 Jugendliche den Hauptschulabschluss nach Klasse 10, 23 Schülerinnen und Schüler den Mittleren Schulabschluss und 23 Absolventen den Mittleren Schulabschluss mit Qualifikation erreichten. Außerdem wurde zwei Mal der Abschluss im Bildungsgang Lernen vergeben. Die Sekundarschule ist eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens, die den Bildungsweg länger offen hält. Alle Kinder und Jugendlichen sollen ihre Chancen und Begabungen optimal entfalten können, um den bestmöglichen Schulabschluss zu erreichen.

Schulleiter Uwe Scharrer begrüßte neben den anwesenden Entlassschülern ihre Eltern und Erziehungsberechtigten, das Kollegium der Sekundarschule Höxter sowie weitere Gäste. Dazu zählte Superintendentin Christiane Nadjé-Wirth, die in einem religiösen Impuls deutlich machte, dass das Schulheft „Sekundarschule“ nun geschlossen wird und die jungen Frauen und Männer ein neues, leeres Heft aufschlagen und gestalten werden. Ebenfalls gratulierte Bürgermeister Daniel Hartmann den Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich zum bestandenen Schulabschluss. Er dankte auch den Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern für die geleistete Arbeit.

Bevor die Zeugnisse übergeben wurden, richteten neben den Klassensprecherinnen und Klassensprechern auch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer ganz persönliche Worte an die Anwesenden. Einige Kollegen begleiteten die Mädchen und Jungen durchgehend seit der 5. Klasse, sodass sich im Laufe der sechs Jahre eine enge Bindung aufbaute. Lächelnd wurden Anekdoten aus dem Schulalltag und von vergangenen Klassenfahrten ins Gedächtnis gerufen.

Entlassungsfeier der Sekundarschule Höxter weiterlesen

ME-Truck im Schulzentrum Höxter

Ein 40-Tonner voller Infos rund um die Metall- und Elektroberufe ist vom 8.6.-10.6.2022 auf dem Schulgelände der Sekundarschule Höxter geparkt. In Kleingruppen kann sich der Jahrgang 9 über Inhalte und Möglichkeiten der Branche informieren. Dabei wird einerseits der Bereich der Berufsfelder interaktiv erkundet, aber auch die Fertigung wird mit CNC-Fräse und Druckluftanlage erlebbar gestaltet.

Möglich wurde dieses besondere Angebot der Berufsorientierung durch Studien- und Berufswahlkoordinator Dirk Nahrwold und Fachkoordinator für KAOA Dirk Block, die durch Fr. Rieger aus dem Kreis Höxter bei der Koordination der Berufsorientierung unterstützt werden. Beide haben zusammen mit Fr. Stratmann vom Arbeitgeberverband Paderborn-Höxter große Freude an diesem Netzwerktreffen, an dem auch die Kooperationspartner der Sekundarschule Höxter aus den Firmen Reitz und Gronemeyer teilgenommen haben. Fr. Voß und Fr. Pachel organisieren in der Firma Reitz die Personalabteilung und für die Firma Gronemeyer kam Herr Gronemeyer persönlich zu dem Treffen

Die Berufsorientierung spielt traditionell an der Sekundarschule Höxter ein besondere Rolle und wird im Team zusammen mit Fr. Thiet (BA für Arbeit), Fr. Kröller (Berufseinstiegsbegleitung) und Herrn Nahrwold verantwortet und kreativ gestaltet.

Elterninformation

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

mit  großen  Schritten gehen wir auf das Schuljahresende zu. Damit verbunden sind  verschiedene Termine, die ich Ihnen gern mitteilen möchte.

Donnerstag 26.05.2022 – Christi Himmelfahrt (Feiertag – schulfrei)

Freitag 27.05.2022 – Brückentag (schulfrei)

Mittwoch 01.06.2022 – Schulkonferenz

Montag 06.06.2022 – Pfingstmontag (Feiertag – schulfrei)

Dienstag 07.06.2022 – regulärer Schultag!!!

Dienstag 07.06.2022 – KennenLernNachmittag

Donnerstag 09.06.2022 – der Unterricht endet um 13:00 Uhr – nach der 6. Stunde
Für die Jahrgänge 5 und 6 wird Betreuung durch Projekt Begegnung angeboten

Montag 13.06.2022 – Konferenztag – Studientag – Die Schülerinnen und Schüler erledigen Aufgaben zu Hause. Für die Jahrgänge 5 und 6 wird Betreuung durch Projekt Begegnung angeboten

Mittwoch 15.06.2022 – Entlassfeier – regulärer Schultag!!!

Mittwoch 15.06.2022 – Verleihung des Titels “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”

Ab Montag 13.06. – 17.06.2022 – Sprachreise England

Donnerstag 16.06.2022 – Fronleichnam (Feiertag – schulfrei)

Freitag 17.06.2022 – Brückentag (schulfrei)

Montag 20.06.2022 – Sportfest (genaue Infos folgen)

Dienstag 21.06.2022 – 4. Quartalsgespräch
Für die Jahrgänge 5 und 6 wird Betreuung durch Projekt Begegnung angeboten

Freitag 24.06.2022 – Zeugnisausgabe in der 3. Stunde – Der Unterricht endet nach der 3. Stunde.

Mittwoch 10.08.2022 – Schulbeginn

Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden. Ich wünsche Ihnen in den nächsten Wochen Kraft, Ausdauer und viel Geduld und verbleibe

Uwe Scharrer
Schulleiter

Crash Kurs NRW: Realität erfahren. Echt hart.

Für die 10. Klassen der Sekundarschule Höxter fand heute das bedeutende Präventionsprogramm „Crash Kurs NRW“ statt. Mit der Kampagne der Polizei in Nordrhein-Westfalen soll die Zahl der schweren Verkehrsunfälle, an denen junge Fahrerinnen und Fahrer beteiligt sind, nachhaltig verringert werden. Das Programm richtet sich speziell an Jugendliche der 10. und 11. Jahrgangsstufe, da der Anteil von jugendlichen Verkehrsteilnehmern bei den Verursachern schwerer Verkehrsunfälle überproportional hoch ist.

Während der Veranstaltung berichteten Polizeibeamte, Feuerwehrleute, Rettungssanitäter, Notfallseelsorger, Angehörige und Opfer von ihren Erfahrungen und Erlebnissen bei Unfällen, an denen junge Menschen beteiligt waren. Sie zeigten Bilder und Videos von Unfallstellen und erzählten, was dort für ein Unfall geschehen ist. Damit aktivierten sie das Vorstellungsvermögen der jugendlichen Zuhörer und sprachen direkt deren Gefühle an. Sie machten den Schülerinnen und Schülern deutlich, dass sie verletzlich und sterblich sind. Auf emotionaler Ebene wurde an das Verantwortungsbewusstsein der Jugendlichen appelliert, die gefesselt und mitgenommen zuhörten.

Crash Kurs NRW: Realität erfahren. Echt hart. weiterlesen