Sicher und selbstständig den Schulweg meistern

Wie verhalte ich mich an der Bushaltestelle? Warum muss ich mich im Bus festhalten? Wofür ist der kleine rote Hammer neben der Fensterscheibe? Bereits zum fünften Mal machte die Busschule Halt an der Sekundarschule Höxter, um den Schülerinnen und Schülern richtiges Verhalten im Bus zu vermitteln. Polizeihauptkommissar Wolfgang Steinwachs, Ansprechpartner für Verkehrssicherheitsberatung bei der Kreispolizeibehörde Höxter, sensibilisierte die Mädchen und Jungen der 5. Klassen für mögliche Gefahren im Schulbus. Unterstützt wurde er durch die Busfahrerin Martina Bula des Busunternehmens Risse Reisen, die die Bushaltestelle des Schulzentrums Höxter anfuhr. Sicher und selbstständig den Schulweg meistern weiterlesen

Sekundarschule auf dem Wochenmarkt

Die Sekundarschule ist in den nächsten Wochen auf dem Markt in Höxter präsent. Wir wollen unseren pädagogischen Beitrag im Schulzentrum Höxter darstellen und uns als Teil der Höxteraner Schulgemeinde vorstellen. Dabei werden wir auch Gespräche mit Besucherinnen und Besuchern führen, die wir in unserem PodCast-Kanal präsentieren. Wir freuen uns auf alle Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger.

Innovative Partnerschaft

Kooperation IHK – Schule – Wirtschaft zwischen Sekundarschule Höxter und Konrad Reitz Ventilatoren GmbH & Co. KG

Mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) und der Stadt Höxter unterzeichnen heute (01.09.2021) die Sekundarschule Höxter und das Unternehmen Konrad Reitz Ventilatoren GmbH & Co. KG eine Kooperationsvereinbarung IHK – Schule – Wirtschaft. Es ist die 243. von der IHK vermittelte oder direkt unterstützte Kooperation im IHK-Bezirk – und die erste seit Beginn der Corona-Pandemie. 

IMG_5496
IMG_5495
IMG_5494
IMG_5511
IMG_5510
IMG_5507
IMG_5508
IMG_5509
IMG_5504
IMG_5505
IMG_5506
IMG_5502
IMG_5503
IMG_5500
IMG_5501
IMG_5499
IMG_5498
IMG_5497

Als Schule freuen wir uns sehr über die Kooperation und die damit verbundene Unterstützung durch die Firma Reitz. Die Firma überreichte der Schule zudem einen Scheck über 1500,-€ für die Finanzierung der Logbücher – vielen Dank für diese Großzügigkeit!!

Als Schule des gemeinsamen längeren Lernens gestaltet die Sekundarschule in vielfältiger Weise individuelle Bildungswege mit den Schülerinnen und Schülern. Unser Augenmerk gilt in besonderer Weise der Entwicklung der beruflichen Orientierung. Ohne beruflichen Bezug wird einem zeitgemäßen Bildungsbegriff nicht Genüge getan. Überfachliche Kompetenzen gehören zu diesem Bildungsweg genauso dazu, wie die fachliche Qualifikation. Wir geben den Schülerinnen und Schülern Zeit, ihre individuellen Bildungswege zu entdecken und zu gestalten. Wir als Schule sind überglücklich, mit der Firma Reitz an diesem Weg weiter zu arbeiten. Diese Unterstützung wird das Netzwerk der Akteure stärken, die der nachwachsenden Generation die Hand reichen und so Halt dabei geben, die intendierte Ausbildungsreife zu erlernen und letztendlich demokratische Teilhabe zu ermöglichen.

„Als Stadt Höxter freuen wir uns sehr über die starke Verbindung zwischen Schule und regionaler Wirtschaft. Diese Kooperation ist sowohl für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule als auch für die Konrad Reitz Ventilatoren GmbH & Co. KG ein echter Gewinn. Die Jugendlichen erhalten die ersten Einblicke in die berufliche Praxis und das Unternehmen hat es selbst in der Hand, die Fachkräfte von morgen für ihre Berufe zu begeistern. Eine frühzeitige Fachkräftesicherung ist für die Stärkung des Standortes Höxter von hoher Bedeutung“, betont Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann. „Ein besonderer Dank gilt daher auch der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, die die jungen Menschen wie auch die Firmen auf diesem Weg unterstützt.”

Kooperation mit der Musikschule Höxter

Infoabend am 26.8.2021

Viele Eltern fanden sich mit ihren Kindern am 26.8.2021 im Mehrzweckraum der Sekundarschule ein. Dort konnten sich die Jahrgänge 5 und 6 über die Kooperation mit der Musikschule Höxter informieren und die Dozenten kennen lernen. Zudem durften unsere Schülerinnen und Schüler Instrumente erproben und einen ersten Eindruck gewinnen. Neben Gitarre und Schlagzeug wurden auch verschieden Holz- und Blechblasinstrumente gezeigt und ausprobiert.

Musikalische Ausbildung an Instrumenten ist ein aussergewöhnlich wertvoller Bildungsbeitrag für alle Fächer und schult Schlüsselkompetenzen wie Geduld, Konzentration, motorisches Feingefühl, Frustationstoleranz und Teamfähigkeit. Wir freuen uns über den großen Zuspruch zu der Veranstaltung und hoffen auf viele Freiwillige.