Der Stratosphärenflug ist geglückt: Erste Fotos vom Aufstieg und erste Messwerte…..









Morgen ist es soweit: Ein Heliumballon wird am 23.11.2022 um 12:30 Uhr vom Gelände der Sekundarschule Höxter in 30 km Höhe aufsteigen und während des Fluges Wetterdaten sammeln und Fotos in den eisigen Höhen schiessen. Messtechnik und Kamera werden von den Schülerinnen und Schülern unseres WP-Kurses Naturwissenschaften in einer Styroporbox verbaut und sollen mit dem Ballon aufsteigen.
Dieser erreicht in 30km Höhe einen Durchmesser von 15 m (beim Start nur 1,5m!) und platzt schließlich. Die Messtechnik gleitet an einem Fallschirm zurück zur Erde und wird nach momentaner Einschätzung nördlich von Braunschweig auf der Erde landen. Nach der Bergung erfolgt die Auswertung der Daten und die Präsentation der Bilder auf der Homepage. Die ersten Bilder des Projektes, welches der Verein Natur und Technik unterstützt und mit der Firma Stratoflights GmbH & Co. KG aus Bloomberg durchgeführt wird, finden Sie oben im Beitrag.
Am 18. November 2022 fand der 19. Bundesweite Vorlesetag statt. Wie in jedem Jahr gestaltete die Sekundarschule Höxter wieder verschiedene Vorleseaktionen für kleine und große Zuhörer. (Foto: Klasse 7c) Insbesondere die Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft Deutsch nahmen diesen Tag zum Anlass, um mit ihren Lerngruppen in die Welt der Bücher abzutauchen.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten. Bücher entführen uns in eine wunderbare Welt: die Welt der Sprache, des Wissens, der Gefühle, der Fantasie. Gleichzeitig fördert das Vorlesen aber auch die Konzentrationsfähigkeit. Ganz nebenbei erlernen die Kinder neue Wörter, Synonyme und Bedeutungen, begreifen intuitiv Sprach- und Satzstrukturen und übernehmen all dies in ihren eigenen Wort- und Sprachschatz.
Im Rahmen des Landesprogrammes “Aufholen nach Corona” konnte an der Sekundarschule Höxter ein Sporttag mit aussergewöhnlichen Aktionen durchgeführt werden. In zwei großen Blöcken wurden die Jahrgänge 5-7 und 8 – 9 durch einen Fitnessparcour geschickt und sollten dabei fleißig Punkte sammeln. Hinterher werden die Schulpunkte in einem Schulranking verglichen. Gerade nach der Pandemie mit den langen Phasen der Inaktivität sind Bewegungsangebote jedweder Art für die weitere Entwicklung der Jugendlichen sehr wichtig. Ein großer Dank geht an unseren Schulträger, der die bürokratischen Hürden klein hielt und den Schülerinnen und Schülern diese Chance eröffnete.