Alle Beiträge von Daniela Schäfer

Sekundarschule beim Lichterglanz

Info-Stand auf dem beliebten Stadtfest

Erneut hat sich die Sekundarschule Höxter in der Öffentlichkeit präsentiert. Auf dem sehr gut besuchten Stadtfest haben wir mit eigenem Stand über unser Bildungsangebot informiert. Diese Veranstaltung bildet zugleich für uns den Auftakt zum Informationsherbst im Schulzentrum Höxter. In zahlreichen Veranstaltungen informieren die weiterführenden Schulen in Höxter über die aussergewöhnlich differenzierte Schullandschaft mit den vielfältigen Möglichkeiten einen individuellen Bildungsweg für das eigene Kind zu finden. Als Sekundarschule bieten wir den Eltern der 4. Klassen an drei Terminen die Möglichkeit, uns und unser spezifisches Angebot kennen zu lernen. Näheres entnehmen Sie den Bannern oben auf der Homepage, durch einen “Klick” erhalten Sie weitere Informationen mit den entsprechenden Flyern.

Wichtige Informationen

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

heute habe ich einige Informationen und Hinweise für Sie:

  • Während der Quartalsgespräche am 9.11.21 und aller Schulveranstaltungen gelten die 3G-Regeln, bitte lassen Sie sich gegebenenfalls testen.
  • Das Mitführen von E-Rollern im Schulgebäude ist verboten. Diese stellen eine Unfallgefahr dar und müssen bei den Fahrrädern abgestellt werden.
  • Das MSB hat die Maskenpflicht während des Unterrichts ab 2.11.2021 auf den Sitzplätzen im Klassenraum beendet. Auf den Verkehrswegen im Gebäude gilt weiterhin die Maskenpflicht.

Wir haben in den nächsten Wochen einige wichtige Termine und Vorhaben:

  • Wir wollen den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erwerben. Dazu erhalten Sie einen weiteren Elternbrief.
  • Am 30.10.2021 haben wir ab 18:00 Uhr einen Stand (vor KIND) beim Lichterglanz, schauen Sie gerne vorbei.
  • Am 22.11.2021 findet der Präsentationsabend des Schulzentrums Höxter statt, an dem auch unsere Schule teilnimmt. Bitte kommen Sie gerne ab 18:00 Uhr in der Schulmensa dazu.
  • Am 27.11.2021 findet ab 9:30 Uhr der Tag der offenen Tür (TdoT) statt. Dieses Mal haben wir uns ein erweitertes Setting überlegt und neben einem Informationsblock für zukünftige Fünftklässler auch unsere Schulabgänger im Blick. Unter der Überschrift „Schule aus und dann?“ werden sich unsere schulischen und betrieblichen Kooperationspartner präsentieren und mit Informationen für den weiteren Bildungsweg Ihrer Kinder zur Verfügung stehen. Ein Flyer über den Ablauf erscheint in Kürze. Bitte merken Sie sich den Termin vor, wir freuen uns auf Ihr Kommen.

mit freundlichen Grüßen

Uwe Scharrer

Sekundarschule Höxter stark vertreten beim Tag der offenen Betriebstür

IMG_0822
IMG_0815
IMG_0813
IMG_0809
IMG_0808
IMG_0807
IMG_0803
IMG_0799
IMG_0797
212c6246-17d2-40e4-9993-b06893cd0f7b
36e8125b-e6ab-4293-aec1-9091e8d401dc
previous arrow
next arrow

Am Samstag, den 02.Oktober 2021 nahm fast der gesamte Jahrgang 9 der Sekundarschule Höxter am länderübergreifenden Tag der offenen Betriebstür teil. Von den zehn teilnehmenden Schulen aus den Kreisen Höxter und Holzminden stellte die Sekundarschule Höxter knapp ein Drittel aller Teilnehmer. Ein toller Erfolg, denn an diesem Tag erhielten die Jugendlichen praktische Einblicke in ein Berufsfeld ihrer Wahl. Begleitet wurden sie dabei von vielen Eltern. Das ist insofern wichtig, weil die Eltern eine wichtige Stütze im Prozess der beruflichen Orientierung ihrer Kinder sind. 

Insgesamt 21 Firmen präsentierten sich an diesem Schnuppertag, damit Schüler, Eltern und auch Lehrer den Arbeitsalltag der Einrichtung kennenlernen. Während die Jugendlichen verschiedene Tätigkeiten selbst ausprobierten und dabei mit den Auszubildenden und Fachkräften ins Gespräch kamen, konnten sich die Eltern während einer Betriebserkundung mit den Personalverantwortlichen austauschen. Zu den Betrieben mit ganz unterschiedlichen Berufsfeldern zählten u. a. Ingenieurbüro Remmert, Gebr. Becker, Gesundheitszentrum Beverungen, St. Ansgar Krankenhaus, Otto Künnecke, Symrise, O-I Glasspack, Autohaus Beineke, Kreisverwaltung Höxter, Foto Fischer, Reitz Ventilatoren und viele weitere. 

Die Mitarbeiter nahmen sich Zeit, um mögliche Ausbildungsberufe in ihrem Betrieb vorzustellen und stärkten die Schülerinnen und Schüler darin, sich für ein (freiwilliges) Praktikum zu bewerben. Die gesammelten Erfahrungen helfen den Jugendlichen z. B. bei der Wahl des nächsten Praktikumsplatzes. Für die 9. Klassen der Sekundarschule Höxter steht nämlich im Mai ein dreiwöchiges Schülerpraktikum an. 

Sekundarschulreporter auf dem Baggerfest

E99D5863-D2F0-40F0-91A8-4132B2182DB0
CE7F528F-44FA-414E-B1AC-D55AA2D15C98
C70BE56F-9C25-4386-B9AF-A7CEEEC4AA59
AEF80E86-E581-47CF-A510-E7C3CE6478FB
443142BA-9978-4C22-A841-875CD5D1441F
182AA8E0-3EF1-4429-969B-184E35BF56E1
1CCB34DE-1141-4C12-BB8A-40C796B6B159
01AA2730-BE39-488D-94AE-64DA7C97A016
previous arrow
next arrow

So viele prominente Besucherinnen und Besucher auf einmal – da durften unsere Reporter nicht fehlen. Die Landesministerinnen Ina Scharrenbach und Ursula Heinen-Esser, Bürgermeister Daniel Hartmann, die Geschäftsführerin der LAGAS Höxter GmbH Claudia Koch, Landrat Michael Stickelen, Holli von Höxter und viele, viele weitere, interessante Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner stellten kurz ihre Aufgaben in Zusammenhang mit der Landesgartenschau Höxter vor. Alle Beiträge sind nachzuhören in unserem Audiopodcast LAGAS@Sekundarschule hier auf unserer Homepage und bald bei iTunes und Spotify. Eine kurze Bildstrecke mit den beteiligten Akteurinnen und Akteuren läuft hier auch permanent als Endlosschleife. Das war ein besonderer und schöner Tag für die Höxteranerinnen und Höxteraner mit einem positiven Ausblick in die Zukunft.