Alle Beiträge von Daniela Schäfer

Gegen den Krieg!

Geschockt und besorgt haben wir die Nachrichten vom Krieg in der Ukraine aufgenommen. Unsere Sorge gilt allen Menschen, die nun um ihr Leben und um ihre Sicherheit fürchten. Wir sind davon überzeugt, dass Krieg immer ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellt und keine Lösung ist. Wir verurteilen daher den Angriff russischer Truppen auf die Ukraine und hoffen auf ein sofortiges Ende der Kriegshandlungen.

In unserer Schulgemeinschaft leben und lernen Kinder und Jugendliche, die ihre Wurzeln in unterschiedlichen Ländern und Nationen haben. Einige von ihnen stammen aus Osteuropa. Wir wünschen uns, dass wir einander als Menschen respektvoll und friedvoll begegnen und politische Konflikte nicht zu unseren Konflikten werden. Wir erklären ausdrücklich, dass alle Menschen guten Willens bei uns willkommen sind – unabhängig von ihrer Herkunft.

Round-Table Höxter unterstützt Schulbegleithunde-Ausbildung

M. Sandfort, A. Boedekker, G. Hames, P. Hirsch, Schulleiter U. Scharrer und J. Markus freuen sich über die Unterstützung für das Projekt “Schulhund” an der Sekundarschule durch den Round-Table

Wir freuen uns sehr über die Unterstützung unseres Projektes “Schulbegleithunde” durch den Round-Table Höxter. Durch die Spende können wir eine Erstausstattung mit Futter, Leinen, Halsbändern, Tüchern und “Nestern” finanzieren.

Wir sehen in ausgebildeten Schulbegleithunden ein großes Potential. Der Hund ist nicht “zur Unterhaltung” in der Schule im Einsatz. Er soll bewirken, dass es in den Klassen ruhiger wird, die Kinder lieber zur Schule gehen und die Lernleistung gesteigert wird. Außerdem soll die Klassengemeinschaft gestärkt werden. Und um Missverständnissen vorzubeugen: Die Hunde sind natürlich Teil eines pädagogischen Konzeptes und stets mit den Halter:innen unterwegs. Gerne können Sie sich bei anderen Schulen des Kreises über den erfolgreichen Einsatz informieren, in Österreich wird der Einsatz von Schulbegleithunden sogar empfohlen.

Die umfängliche Ausbildung der Halter und Tiere ist Bestandteil unserer Bemühungen, ein attraktives Umfeld für unsere Schülerinnen und Schüler zu gestalten. Zudem gehören Lerninhalte rund um Haustiere zum Lehrplan und können so im wahrsten Sinne des Wortes lebendig gestaltet werden. Da sich in den Lockdown-Phasen viele Familien einen Hund zugelegt haben, werden wir als Schule auch eine sachgerechte Ausbildung im Rahmen eines “Hundeführerscheins” anbieten können.

Gute Neujahrswünsche

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

zum Neustart nach den Weihnachtsferien begrüße ich Sie herzlich und wünsche uns allen einen unterbrechungsfreien Schulbetrieb bis zu den Osterferien.

Um dieses Ziel zu verfolgen, hat die Landesregierung die Teststrategie an Schulen verändert und auch Immunisierte mit in die Testungen einbezogen, ein nachvollziehbarer Schritt.

In der vor uns liegenden, ersten Phase werden wir die Quartalsgespräche am 25.1.2022 durchführen und Ihren Kindern am 28.1.2022 die Halbjahrszeugnisse übergeben .

Daran schließt sich im 2. Halbjahr eine intensive Arbeitsphase bis zu den Osterferien an, die wir in der Schule dringend brauchen. Ihnen und Ihren Kindern nun einen guten Start, ich verbleibe

mit freundlichen Grüßen
Uwe Scharrer