Alle Beiträge von Daniela Schäfer

Osterferien

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Osterferien starten und beenden somit die längste Unterrichtsphase im laufenden Schuljahr 2021/22. Am Montag, den 25.4.2022 startet der Unterricht wieder. Ich bitte um Beachtung der folgenden Termine bzw. Regularien:

  1. Im Hinblick auf die bevorstehenden zentralen Abschlussprüfungen darf natürlich gerne freiwillig eine Maske getragen werden
  2. Die anlasslosen Schultestungen enden nach den Osterferien
  3. 26.4.2022 finden die 3. Quartalsgespräche statt.
  4. 2.5.2022 bis zum 20.5.2022 geht der Jahrgang 9 ins Betriebspraktikum
  5. 11.5.2022 ZP10 Deutsch, 13.5.2022 ZP10 Englisch, 17.5.2022 ZP 10 Mathematik
  6. 1.6.2022, 18:00 Uhr Schulkonferenz
  7. 15.6.2022 vormittags Entlassfeier des Jahrgangs 10 in der Stadthalle Höxter mit Zeugnisübergabe
  8. 15.6.2022, 15:00 Uhr, Titelübergabe als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an der Sekundarschule zusammen mit Landrat Stickeln

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir erholsame Ferien mit viel Zeit zum Auftanken für den weiteren Verlauf des Schuljahres. Es grüßt Sie herzlich

Uwe Scharrer
– Schulleiter –

Unterricht für die ukrainischen Kinder startet

mit viel Engagement einzelner Kolleginnen und Kollegen wurde an der Sekundarschule der Stadt Höxter ein Setting für die Beschulung der ukrainischen Kinder geschaffen. Die Digitalisierungsbemühungen des Schulträgers machen sich dabei positiv bemerkbar: Den Kindern und Jugendlichen kann über Tablets der Zugang zu iServ und erstem Unterrichtsmaterial ermöglicht werden. Zudem haben einige Schülerinnen und Schüler die Pflicht, an ihren noch bestehenden Unterrichtsangeboten in der Ukraine teilzunehmen, was mit unseren digitalen Endgeräten gut möglich ist. 12 Stunden können zur gezielten Förderung genutzt werden, die restliche Zeit sind die Schülerinnen und Schüler einzelnen Klassen zugewiesen.

Erste ukrainische Kinder an der Sekundarschule aufgenommen

Abteilungsleiter II Andreas Köring und Schulsozialarbeiter Hans Esau freuen sich über weitere Aufnahmen an der Sekundarschule der Stadt Höxter. Die Organisation und schnelle Vermittlung eines geregelten Alltags zusammen mit der Verarbeitung von Flucht- und Kriegserfahrungen sind eine große humanitäre Aufgabe, die der Kreis Höxter gemeinsam mit den Schulen angeht. Auch Abteilungsleiterin I Manuela Siegel hatte in den vergangenen Tagen die ersten Aufnahmen organisiert und wir als Schulgemeinschaft werden die anspruchsvolle Aufgabe gut gestalten. Dabei wird uns auch die Digitalisierung helfen, denn die mobilen Tablets der Sekundarschule können blitzschnell das Tastaturlayout und die Sprache der Benutzeroberfläche wechseln und so eine digitale Lernumgebung schaffen.

Brezel für den guten Zweck

Sekundarschüler sammeln Geld für Hilfskonvois in die Ukraine

Mit zwei Brezeltagen am 15.3. und am 18.3.2022 hat die Sekundarschule Höxter fast 500,-€ eingesammelt, um den Opfern des Krieges in der Ukraine helfen zu können. Dieses Zeichen der Solidarität ist all jenen Menschen gewidmet, die unter den unsäglichen Bedingungen des russischen Angriffs leiden müssen. Dabei unterstützen wir den “freundehelfenkonvoi”, eine Organisation, die mittlerweile 29 LKW-Ladungen Hilfsgüter in die zerstörten Gebiete geschickt hat und weitere schicken wird.

Die SV des Jahrgangs 9, die Schulsozialarbeit, die HauswirtschaftslehrerInnen – allen, die mitgewirkt und dieses möglich gemacht haben, sagen wir ein großes DANKESCHÖN!

Und wir machen weiter, so z.B. am Mittwoch den 23.3.2022 beim gemeinsamen Kilometer-Sammeln mit unserem Schulhund und Projekt Begegnung unter dem Motto “Vielfalt bewegt Höxter – Gemeinsam Haltung gegen Rassismus zeigen.” Kommt einfach in eurer Mittagspause dazu.