Seit dem Schuljahr 2014/2015 nimmt unsere Schule an dem von der Deutsche Telekom Stiftung initiierten Projekt „Mathe sicher können“ der TU Dortmund teil. Hintergrund ist die Tatsache, dass rund 20 Prozent der Jugendlichen auch am Ende ihrer Regelschulzeit nur auf Grundschulniveau rechnen können. Dies hat beispielsweise die PISA-Studie ergeben. Mathe sicher können weiterlesen
Sekundarschüler besuchen ihre Apfelbäume
Zwei Apfelbäume der Sorten Teser und Rubinola hat die Sekundarschule im Sommer 2014 auf dem Gelände der Firma Obstplantagen Klaus Wittrock eingepflanzt. Nach dem ersten Winter und der gerade vergangenen Apfelblüte haben die Baumpaten der Sekundarschule bei einem Unterrichtsgang, begleitet durch die Lehrerin Daniela Schäfer sowie Schulleiter Klaus Leweke, sich informiert, wie “ihre” Apfelbäume wachsen und gedeihen. Sekundarschüler besuchen ihre Apfelbäume weiterlesen
Neuer Mensabetreiber im Schulzentrum
Liebe Eltern,
Liebe Erziehungsberechtigte,
neuer Mensabetreiber seit dem 4. Mai 2015 ist der Quellenhof aus Bruchhausen.
Die Schülerinnen und Schüler, die als Flatrate-Nutzer angemeldet sind, werden unter den bestehenden Bedingungen wie bisher ihr Mittagessen erhalten.
Für weitere Rückfragen steht Ihnen die Stadt Höxter als Schulträger gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Leweke
Schulleiter
Justus Marquardt nutzt den Boys’Day für Einblicke in den Lehrerberuf

Der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen.
Justus Marquardt aus der Klasse 7c der Hoffmann-von-Fallersleben-Realschule in Höxter nutze den Boys’Day, um Einblicke in den Lehrerberuf zu erlangen. Justus Marquardt nutzt den Boys’Day für Einblicke in den Lehrerberuf weiterlesen