Umgang mit Medien – Präventionsprojekt

„Umgang mit Medien – verantwortungsvoller Umgang mit dem Smartphone“
-Präventionsveranstaltung in der Sekundarschule Höxter

Ein eigenes Smartphone und damit der Zugang zu Messenger-Diensten und sozialen Netzwerken ist aus dem Leben der SchülerInnen fast nicht mehr wegzudenken.
Doch der verantwortungsvolle Umgang mit dem Smartphone will gelernt sein- das Netz vergisst nie! Vielen SchülerInnen ist oft nicht bewusst, dass es gesetzliche Vorgaben gibt, gegen die sie unbedacht verstoßen können. Schnell sind zum Beispiel Bilder von MitschülerInnen verschickt, ohne zu wissen dass dadurch das „Recht am eigenen Bild“ verletzt wird. Um darüber aufzuklären, wurde Kriminalhauptkommisar Gilbert Schulte von der Polizei Höxter vom Team der Schulsozialarbeit in die Sekundarschule eingeladen. Zunächst wurden SchülerInnen des 6. und 7. Jahrgangs durch seinen Vortrag informiert.
Am 28.05.2019 hatten dann alle interessierten Eltern die Möglichkeit an dem dazu passenden Elternabend teilzunehmen. Schlagworte bei diesen Veranstaltungen waren „Datenschutz, Urheber- und Persönlichkeitsrechte, Cyber-Mobbing, Pornographie, Rechtsradikalismus oder Gewaltdarstellung im Netz“.
Der Elternabend wurde vom Team der Schulsozialarbeit durchgeführt und abgerundet durch eine kurze Einführung in die ‚Whats-App-Landschaft‘ mit all ihren Nebenwirkungen in Form zweier kurzer Videoclips und der Möglichkeit des Austauschs unter den Eltern.

Digitale Bücherrallye

 

Anlässlich des Welttag des Buches machte die Klasse 5b am 30.4. einen Ausflug zur Bücherei Brandt in Höxter. Dort erfuhr die Klasse viel Informatives zum Thema Bücher und bekam die aktuelle Ausgabe von „Ich schenk dir eine Geschichte“ geschenkt.

Am 4.4. nahm die Klasse 5b an einer digitalen Bücherrallye der Stadtbücherei Höxter teil. Die digitale Bücherrallye verfolgt das Ziel, die Beschäftigung mit einem bestimmten Thema und den dazugehörigen Büchern und Medien spielerisch zu ermöglichen und Medienkompetenz quasi nebenbei zu vermitteln. Die Rallye wurde digital mit der App Actionbound durchgeführt. Dabei schmökerte die Klasse in Klassikern wie „Momo“ und neueren Werken wie „Harry Potter“ oder „Tintenherz“.
Am 2.5. fand dann die Siegerehrung in der Stadtbücherei statt. Den zweiten Platz erreichten Henry, Mohammad und Vinzenz, den dritten Platz Kardelen, Feliena und Manana. Herzlichen Glückwunsch!

Hochschule Höxter kooperiert mit der Sekundarschule

Unter der Projektleitung von Herrn Prof. Wrenger lernten 10 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule an der Hochschule Höxter den Umgang und das Programmieren eines 3-D-Druckers kennen. Das Projekt ist ein Angebot in dem Fach Selbstgesteuertes Lernen mit dem besonders die leistungsstarken Schüler gefordert wurden. Zudem sollte das Projekt die Teilnehmer in ihrer Berufswahlvorbereitung unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit in einen MINT-Bereich hineinzuschnuppern, um herauszufinden, ob sie in diesem Bereich ihr Profil schärfen wollen.

Text & Foto: Christine Schargott

Informationsveranstaltung Instrumentalunterricht

Am 16. März 2019 gab es im Musikraum für alle musikalisch Interessierten die Möglichkeit, verschiedene Instrumente auszuprobieren. Im nächsten Schuljahr beinhaltet die Kooperation mit der Musikschule den Instrumentalunterricht in den Instrumenten Schlagzeug, Gitarre, Querflöte, Klarinette, Horn, Trompete und Euphonium. Weitere Instrumente auf Nachfrage. Wer sich nachträglich noch anmelden möchte, erhält weitere Informationen und das Formular im Sekretariat der Sekundarschule.