Am vergangen Mittwoch, den 29.01.2025, unternahmen wir, der Jahrgang 10, einen spannenden Ausflug zur Wewelsburg, einer historischen Burg im Kreis Paderborn. Schon im Vorfeld hatten wir uns im Unterricht mit der Geschichte des Nationalsozialismus beschäftigt. Doch die Eindrücke vor Ort waren noch viel eindringlicher.
Nach einer kurzen Busfahrt erreichten wir die imposante Dreiecksburg, die auf einem Hügel thront. Anschließend besuchten wir die Gedenkstätte im ehemaligen SS-Wachgebäude. Hier lernten wir, dass die Wewelsburg von den Nationalsozialisten als „ideologischer Mittelpunkt“ genutzt wurde. Die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ verdeutlichte uns, wie die SS die Burg für ihre Zwecke missbrauchte und welche grausamen Verbrechen hier geplant wurden. Besonders bewegend war der Besuch des „Gruft“-Raums, in dem düstere Pläne für eine SS-Kultstätte sichtbar wurden.
Nach der Führung hatten wir Zeit, die Ausstellung weiter zu erkunden und Fragen zu stellen. Eine Steintafel mit den eingravierten Namen der verstorbenen KZ-Häftlingen hatte es einigen Schülerinnen und Schülern sehr angetan. Es war erschreckend, aber auch wichtig zu sehen, wie Geschichte direkt vor unseren Augen greifbar wurde. Der Besuch der Wewelsburg hat uns gezeigt, wie bedeutend es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, damit sich solche Ereignisse nicht wiederholen.
Am Ende des Tages waren wir uns einig: Dieser Museumsbesuch war nicht nur lehrreich, sondern auch sehr bewegend. Wir können jedem empfehlen, die Wewelsburg einmal selbst zu besuchen und sich mit ihrer einzigartigen Geschichte auseinanderzusetzen.
(Bericht von Matti W. und Jonas W.)
![](https://sekundarschule-hoexter.de/wp-content/uploads/2025/02/IMG_0530-1024x768.jpeg)