Archiv der Kategorie: Allgemein

Einladung zu Elterninformationsabenden an der Sekundarschule Höxter

Für die Eltern der diesjährigen Viertklässler rückt die Frage, welche weiterführende Schule das eigene Kind nach Beendigung der Grundschulzeit besuchen wird, in diesen Tagen immer mehr in den Vordergrund. Als moderne Schule mit vielfältigen Möglichkeiten möchte sich die Sekundarschule Höxter gern den Eltern und Kindern vorstellen.

Aufgrund der aktuellen Situation wird der Tag der offenen Tür nicht wie in den vergangenen Jahren durchgeführt werden können. Um den Eltern und Kindern dennoch einen Einblick in das Schulleben und die Arbeitsweise ihrer Schule zu ermöglichen lädt die Sekundarschule Höxter alle interessierten Familien herzlich zu einem persönlichen Gespräch in die Schule ein. An zwei Terminen bekommen Eltern und Kinder die Möglichkeit sich von der Schulleitung das pädagogische Konzept und die Chancenvielfalt und die der Schule erläutern zu lassen.

Folgende Termine werden angeboten:

Mittwoch 02. Dezember 2020 ab 18.00 Uhr sowie

Donnerstag 03. Dezember 2020 ab 18.00 Uhr.

Die Gespräche finden an beiden Tagen im Mehrzweckraum der Sekundarschule statt. Zu Beginn des Termins wird jede Familie persönlich am Parkplatz der Mensa/Bielenberghalle abgeholt und in die Schule begleitet.

Für die Planung und Sicherstellung der vorgegebenen Schutz- und Hygienemaßnahmen bittet die Sekundarschule Höxter unbedingt um vorherige telefonische Anmeldung im Sekretariat der Schule unter der Telefonnummer 05271 / 963 7600 oder 05271 / 963 7603.

Genaue Informationen und Einblicke zur Sekundarschule Höxter bietet die Homepage der Sekundarschule Höxter: www.sekundarschule-hoexter.de.

Organisation Distanzlernen Jahrgang 6

Liebe Schüler- und Elternschaft, liebes Kollegium,

leider bleibt uns in der derzeitigen Situation für den 6. Jahrgang nur das Distanzlernen, um den schulischen Verpflichtungen nachzukommen. Bei der Nutzung des Programms IServ kann es zu technischen Problemen und Hindernissen kommen – beispielsweise bei der Anmeldung oder auch bei dem Bearbeiten von Aufgaben über IServ. Um dem entgegenzuwirken, wird Herr Löhers als telefonischer Ansprechpartner dienen.
Über der Email l.loehers@sek-hx.de können Sie ihm schreiben und Ihre Nummer hinterlassen, sodass er Sie telefonisch kontaktieren wird und technische Probleme im direkten Gespräch beheben kann. Dieses Angebot gilt nicht nur für Eltern und Schüler, sondern auch für das Kollegium.
Folgende Probleme treten häufig auf:
Schülerinnen und Schüler:
– kein Zugang zum Programm
– Probleme beim Bearbeiten von Aufgaben in dem Modul Aufgaben
– Probleme bei dem Hochladen von Dateien in dem Modul Aufgaben
Kollegium:
– kein Zugang zum Programm
– das Erstellen von Aufgaben
Neben Fragen zu den oben genannten Problemen, steht Herr Löhers natürlich für alle anderen Probleme mit dem Programm zu Verfügung.

Sicher und selbstständig den Schulweg meistern

Wohin mit dem Rucksack? Wo halte ich mich fest? Wofür ist der kleine rote Hammer neben der Fensterscheibe? Bereits zum vierten Mal machte die Busschule Halt an der Sekundarschule Höxter, um den Schülerinnen und Schülern richtiges Verhalten im Bus zu vermitteln. Polizeihauptkommissar Michael Wiemeyer, Ansprechpartner für Verkehrssicherheitsberatung bei der Kreispolizeibehörde Höxter, sensibilisierte die Mädchen und Jungen der 5. Klassen für mögliche Gefahren im Schulbus. Unterstützt wurde er durch den Busfahrer der Busverkehr Ostwestfalen GmbH, der die Bushaltestelle des Schulzentrums Höxter anfuhr. Schnell wurde deutlich, dass Toben und Schubsen am Bussteig gefährlich sind und besondere Aufmerksamkeit beim Ankommen eines Busses erforderlich ist. Im Bus bemerkten die Schülerinnen und Schüler beim Hinsetzen, dass keine Sicherheitsgurte vorhanden sind. Diese sind nur in Reisebussen Pflicht, erklärte Michael Wiemeyer. Daher ist in Schulbussen bzw. Linienbussen besondere Vorsicht gefragt. Die Fahrgäste sollen sich schnell festen Halt verschaffen, welches durch entsprechende Zeichen im Bus deutlich wird. Auch die Bedeutung der weiteren Schilder wurde mit den Mädchen und Jungen besprochen, etwa die Rücksichtnahme auf Gehbehinderte oder Rollstuhlfahrer. Besonders im Blickpunkt stand das Verhalten im Notfall und die dafür entsprechende Ausstattung des Busses mit Verbandskasten, Feuerlöscher, Nothammer und Notausstieg durch eine spezielle Fensterscheibe oder die Dachluke. Die Busschule lässt die Beteiligten zu einem selbstbewussten Verkehrsteilnehmer heranwachsen, um sicher und ohne Stress den Schulweg zu bewältigen.

Quarantänefall Jahrgangsstufe 6

An der Sekundarschule Höxter sind bei zwei Schülern aus zwei unterschiedlichen Klassen eines Jahrgangs Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden.  Zum Schutz der Schülerinnen und Schüler wurden konsequent und schnell in Abstimmung mit dem Kreisgesundheitsamt umfassende Maßnahmen ergriffen.

So befindet sich der Jahrgang 6 der Sekundarschule vorsorglich bis zum Ende nächster Woche in häuslicher Quarantäne.  Der Unterricht für die betroffenen Schülerinnen und Schüler kann im Distanzlernen fortgesetzt werden.

Nach Bekanntwerden der Infektionen hat die Schulleitung umgehend die Kontakte der betroffenen Personen nachverfolgt. Für alle anderen Jahrgänge kann der Schulbetrieb weiterhin nach Plan erlaufen, da diese räumlich getrennt vom betroffenen Jahrgang unterrichtet wurden.

Bei Fragen stehen den Eltern und Erziehungsberechtigten die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer zur Verfügung.