Alle Beiträge von Daniela Schäfer

Potenzialanalyse an der Sekundarschule

 

 Alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrganges entdecken ihre Stärken und Fähigkeiten!

Die Potenzialanalyse unterstützt die Schülerinnen und Schüler, ihre Fähigkeiten und Stärken zu erkennen. Sie ist ein wichtiger Grundstein für die nächsten Schritte in Richtung Berufsfelderkundung und der Studien- und Berufswahlorientierung. Damit verbunden ist aber noch keine Berufsempfehlung. Eine Potenzialanalyse fördert vielmehr die Selbstreflexion und erschließt Anhaltspunkte für ein passgenaues Angebot der weiteren Bausteine in der Berufs- und Studienorientierung. Die Potenzialanalyse führte ein externer Bildungsträger durch (FAW: Fortbildungsakademie der Wirtschaft). Es folgen in der nächsten Woche die Auswertungsgespräche mit den Schülerinnen und Schüler. Darauf aufbauend erkunden die Schülerinnen und Schüler im 2. Schulhalbjahr drei unterschiedliche Berufsfelder in Betrieben und Einrichtungen, um dort ihre Fähigkeiten und Stärken praktisch ausprobieren zu können.

(Dirk Nahrwold)

Die Sekundarschule stellt sich vor!

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

den Gedanken der Stadt Höxter, mit einer animierten Präsentation wichtige Aspekte der Schule darzustellen, haben wir gerne aufgegriffen und umgesetzt. Zudem haben wir uns gefreut, Ihnen so einmal “ohne Maske” zu begegnen! Schauen Sie auch bei Gelegenheit einmal auf der Homepage der Kommune und bei den anderen Schulen vorbei, dort haben Sie dann den Vergleich der Schulformen auf dem Campus und können sich einfach informieren.

Klicken Sie hierher, um sich unsere Präsentation anzuschauen.

Wichtige Elterninformation!

Liebe Eltern,

für unser gemeinsames Handeln während des Infektionsgeschehens gelten zwei Direktiven des Kreises Höxter:

1. Kinder mit Erkältungssymptomen oder Geruchs/Geschmacksstörungen sollen nicht die Schule besuchen!! Falls gleichzeitig im Umfeld der Familie Kontakt zu Patienten mit Covid 19  besteht oder möglich ist, setzen Sie sich mit dem Hausarzt  in Verbindung!

2. Wenn bei Eltern oder Haushaltsangehörigen ein Abstrich auf Covid-19 durchgeführt ODER Symptome einer Covid-Erkrankung bestehen und ein Abstrich geplant ist, sollen alle Kinder bis zum Ergebnis des Abstriches nicht die Schule oder Kita besuchen!”

Herzlichen Dank für die Umsetzung und die Unterstützung und bleiben Sie gesund

Fortbildung zum Thema “Lehrvideos”

[table id=6 /]

Das Kollegium der Sekundarschule Höxter hat sich im Bereich der Lehrvideos fortbilden lassen. Lehrvideos haben gegenüber den oft zitierten Videokonferenzen den Vorteil, dass diese beliebig oft zu jeder denkbaren Zeit wiederholt werden können. Das Einüben der dazu erforderlichen Fertigkeiten erfolgte in Zusammenarbeit mit Herrn Warneke von der VHS Höxter – Marienmünster.