Alle Beiträge von Daniela Schäfer

Schüler-Selbsttests an der Sekundarschule

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Sekundarschule unterstützt das Testkonzept des Landes Nordrhein-Westfalen. Wichtige Informationen zu den Selbsttests hat das Ministerium auf seiner Webseite hinterlegt. Bei den Tests entnehmen die Schülerinnen und Schüler selbst einen Nasenabstrich. Das Testverfahren wird den Schülerinnen und Schülern durch die begleitende Lehrerin / den begleitenden Lehrer erklärt.

Die Testtage sind Dienstag und Mittwoch, Zeitpunkt der Testung an den Testtagen ist der Unterrichtsbeginn. Die Teilnahme ist freiwillig, wir werben jedoch explizit FÜR die Teilnahme. Im Falle eines Widerspruchs laden Sie das entsprechende Formular herunter und geben Sie dieses ausgefüllt Ihrem Kind mit in die Schule. Ohne das Vorliegen bis zum Testtag gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Ministerin Gebauer wendet sich in einem offenen Brief direkt an die Eltern und Erziehungsberechtigten. Darin heißt es u.a.:

“….diese Corona-Selbsttests sind neben den Hygienemaßnahmen und den Impfungen ein weiterer wichtiger Baustein, um den schulischen Alltag in Form von Wechselmodellen für alle Beteiligten sicher zu gestalten. Deshalb heute meine Bitte an Sie: Unterstützen Sie die Testungen in der Schule und ermuntern Sie Ihre Kinder, an diesen Selbsttests teilzunehmen. Die Selbsttests schaffen Schutz – nicht nur in der Schule, sondern auch für Ihre Familien….:”
Den ausführlichen Wortlaut des offenen Briefes der Ministerin finden Sie hier.

Auf dieser Seite des Herstellers zur Durchführung des Selbsttests (mit Erklär-Video) finden Sie weitere Informationen, es wäre schön, wenn Sie sich dieses Video gemeinsam vor der Testung mit Ihrem Kind ansehen würden.

Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Herzliche Grüße und weiterhin alles Gute für Sie und Ihre Familien

Schulbetrieb ab dem 15.03.2021

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Wir freuen uns, dass ab der nächsten Woche endlich alle Schülerinnen und Schüler in die Sekundarschule kommen! Eine schier endlose Zeit des Distanzlernens geht über in einen Wechselunterricht.

Am 15.3.2021 und 16.3.2021 werden die Zeugnisse ausgegeben.

Für die nächsten zwei Wochen gilt:

  • Die Klassen werden durch die Klassenleitungen in zwei Gruppen (Gruppe A und Gruppe B) geteilt.
  • Der 15.3.2021 startet mit Gruppe B
  • Der Unterricht findet als Wechselunterricht in täglichem Wechsel statt. Durch diese Form bleiben die Schülerinnen und Schüler an maximal 3 Tagen daheim. Die Gruppen kommen an verschiedenen Tagen:
WocheMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
15.3.-19.3.BABAB
22.3.-26.3.ABABA
Wechselunterricht an der Sekundarschule

Ein neuer Stundenplan gilt bis zu den Osterferien, die Gruppenzuteilung über die Klassenleitungen erfolgt zeitnah, der Unterrichtsbetrieb läuft von der 1. bis 6. Stunde. Ein Ganztagsangebot besteht nicht.

Die Mensa wird nicht geöffnet sein, wenige Fächer können nicht in Präsenz unterrichtet werden, es müssen alle AHA-Regeln weiterhin befolgt werden und auf dem Schulgelände sollen medizinische Masken getragen werden – bevorzugt FFP2-Masken. Sollte Ihrem Kind das Tragen einer Maske aus medizinischen Gründen nicht möglich sein, ist eine entsprechende ärztliche Attestierung vorzulegen.

25.1.2022 – Telefonische Quartalsgespräche und Studientag für die Schülerinnen und Schüler

Am 25.1.2022 finden turnusmäßig die Quartalsgespräche an der Sekundarschule Höxter statt. Sie werden alle durch die Klassenleitungen über den Leistungsstand Ihres Kindes pandemiebedingt ausschließlich telefonisch informiert. Ihre Kinder haben an diesem Tag einen Studientag und arbeiten an ihren Aufgaben weiter. Die Lehrerinnen und Lehrer stehen am 25.1.2022 wegen der Quartalsgespräche für Schüleranfragen nicht zur Verfügung.