Alle Beiträge von Daniela Schäfer

Ab 31.5.2021 Präsenzunterricht in allen Jahrgängen

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir freuen uns, alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Höxter wieder gleichzeitig zu unterrichten zu können. Dies ist ein großer Schritt, den wir besonnen und verantwortlich gehen werden. Am 31.5.2021 startet für alle SuS der Sekundarschule Höxter der Präsenzunterricht in voller Klassenstärke, der Wechselunterricht endet dann. Die Jahrgänge 5 und 6 kehren vollständig in den Ganztag zurück, die übrigen Jahrgänge werden halbtags beschult. Somit entfällt die Notbetreuung für alle Jahrgänge. Der Mensabetrieb wird dann wieder aufgenommen.

Weiterhin besteht die zweimalige, wöchentliche Testpflicht. Es müssen weiterhin alle AHA+L-Regeln befolgt werden und auf dem Schulgelände müssen medizinische Masken getragen werden – am liebsten FFP2-Masken.

Fahrradwerkstatt an der Sekundarschule Höxter

Praktische Berufs- und Studienorientierung direkt in der Schule – Kooperation mit dem Verein Natur und Technik e.V.
  • Aktiv für berufliche Perspektiven: Dirk Nahrwold (v.l.), Schulleiter Uwe Scharrer, Heinz Kremper, (alle Sekundarschule Höxter) und Petra Spier (Vorsitzende Verein Natur und Technik e. V.) haben die AG Fahrradwerkstatt möglich gemacht.

Im letzten Schuljahr wurde die Fahrradwerkstatt-AG erstmals angeboten. Interessierte Schüler*innen fanden sich schnell. Die Idee dazu ist, mit der AG den Betrieb einer Fahrradwerkstatt nachzuempfinden. Reparaturbedürftige Fahrräder werden von den Mitschüler*innen oder aus dem kleinen Fuhrpark der Schule zur Verfügung gestellt. Unter der fachkundigen Anleitung von Werner Kraus, der pensionierter Elektroingenieur und leidenschaftlicher Radfahrer ist, und Sekundarschullehrer Heinz Kremper, der vor seiner Lehrtätigkeit den Beruf des Fahrradmechanikers gelernt hat, werden die Schüler*innen in die notwendigen Arbeiten eingewiesen und führen die Reparaturen selbstständig durch. Darüber hinaus lernen die frischen Werkstattbetreiber*innen, angemessene Preise für die Ersatzteile und Arbeiten zu kalkulieren und überprüfen am Ende, ob sich ihr Einsatz auch finanziell rentiert hätte. Aber es fließt natürlich nicht tatsächlich Geld für die Arbeit. „Wir wollen den hier ansässigen Fahrradwerkstätten keine Konkurrenz machen“, betont Schulleiter Uwe Scharrer. Vielmehr gehe es darum, den Schüler*innen Perspektiven zu eröffnen und Interesse für Berufe in der Branche zu wecken.

Fahrradwerkstatt an der Sekundarschule Höxter weiterlesen

Betriebspraktikum 9 und GiBoDay 8

Die Berufsorientierung ist traditionell an der Sekundarschule Höxter ein zentraler Baustein. Mit vielen Kooperationspartnern aus der Region wird hier die Brücke zu den Betrieben gebaut. Wir können trotz der erschwerten Situation einen Organisationserfolg melden: 98% des Jahrgangs 9 und 80% des Jahrgangs 8 haben erfolgreich in diesen beiden Feldern der Berufsorientierung wertvolle Praxiserfahrungen unter Beachtung der geltenden Hygienebestimmungen (u.a. bei Bedarf Selbsttests in der Schule vor Praxisbeginn) sammeln können.

Schulstart am 19.4.2021

Wechselunterricht für alle Jahrgänge

Start mit Gruppe A

Testpflicht für Schülerinnen und Schüler

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

ab 19.4.2021 findet für alle SuS der Sekundarschule Höxter der Präsenzunterricht im Wechselbetrieb statt. Wir beginnen die Woche mit der Gruppe A.

Es besteht nunmehr eine Testpflicht an Schulen in NRW. Die Testungen finden Montag bis Donnerstag statt. Ohne Test verbleiben Kinder im Distanzlernen. Gemäß der Schulmail vom 14.4.2021 weise ich „die Eltern nicht getesteter Schülerinnen und Schüler auf ihre Verantwortung für den regelmäßigen Schulbesuch ihres Kindes (§ 41 Absatz 1 Satz 2 Schulgesetz NRW) und die Gefahren für den Schul- und Bildungserfolg hin. Nicht getestete Schülerinnen und Schüler haben keinen Anspruch auf ein individuelles Angebot des Distanzunterrichts.“

Eine Ausnahme von der Testpflicht gibt es nur für die Tage der Abschlussprüfungen. Die nicht-getesteten Schülerinnen und Schüler werden dabei als eigene Gruppe die Prüfungen ablegen.

Zur Erinnerung:

  • Die Klassen sind durch die Klassenleitungen in zwei Gruppen (Gruppe A und Gruppe B) geteilt.
  • Der Unterricht findet als Wechselunterricht in täglichem Wechsel statt. Durch diese Form bleiben die Schülerinnen und Schüler an maximal 3 Tagen daheim. Die Gruppen kommen an verschiedenen Tagen.
  • Am 19.4.2021 starten wir mit den A-Gruppen
  • Für die Jahrgänge 5/6 wird an den Tagen des Distanzlernens eine Notbetreuung angeboten, das Anmeldeformular findet sich hier.
  • Der GiBoDay am 22.4.2021 für die 8. Klassen wird wie folgt organisiert:
    • Schüler, die einen Platz bekommen haben, gehen natürlich in den Betrieb oder in die Einrichtung.
    • Schüler, die keinen Platz haben, nehmen am Livestream der GiBoDay Seite teil. Hier findet sich ein tolles Angebot schwerpunktmäßig für die Mädchen von 9:30 bis 11 Uhr und für die Jungen von 12:30 bis 14 Uhr. Ob Mädchen oder Junge, sie sollen sich beide Angebote mit Interviews, Filmen usw. ansehen und den Angeboten von zu Haus aus folgen.
WocheMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
19.4.- 23.4.ABABA
26.4.-30.4.BABAB
3.5.-7.5.ABABA
10.5.-12.5.BAB
Wechselunterricht an der Sekundarschule bis Himmelfahrt

Die Mensa wird nicht geöffnet sein, wenige Fächer können nicht in Präsenz unterrichtet werden, es müssen alle AHA-Regeln weiterhin befolgt werden und auf dem Schulgelände sollen medizinische Masken getragen werden – gerne auch FFP2-Masken. Sollte Ihrem Kind das Tragen einer Maske aus medizinischen Gründen nicht möglich sein, ist eine entsprechende ärztliche Attestierung vorzulegen.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihre Klassenleitungen.